Heute wird der 57 km lange Gotthardtunnel in einer Tiefe von 2300 Metern er?ffnet. Die ETCS-Technologie erm?glicht mehr als 300 Z¨¹ge pro Tag bei Geschwindigkeiten von bis zu 250 km/h.
Verbundene Ger?te und Objekte machen nicht nur unseren Alltag leichter und effizienter. Sie erzeugen f¨¹r etablierte Unternehmen wie Thales die Herausforderung, mit der Digitalisierung umzugehen - wie also k?nnen wir diese neue vernetzte Welt sicherer machen?
...
Bekannt sind die unbemannten Flugsysteme f¨¹r zivile und milit?rische Zwecke unter vielen Namen: Drohnen, Unmanned Aerial Vehicles (UAV) oder Remotely Piloted Airsystems (RPA). Hier finden Sie einen ?berblick zum Status Quo und in welchen Bereichen Thales aktiv ist.
...
Virtual und Augmented Reality spielen eine immer gr??ere Rolle in unserem t?glichen Leben, nicht nur bei der Unterhaltung. In den letzten Jahren hat Thales diese transformativen Technologien im industriellen Umfeld unter anderem bei Instandhaltung und Reparaturen verwe...
Die rapide und disruptive technische Entwicklung der letzten Jahre, gekennzeichnet durch eine permanente Verf¨¹gbarkeit von Kommunikation, Information und Entscheidungsunterst¨¹tzung, hat einen Transformationsprozess in unserer Gesellschaft ausgel?st, der als "Digitale T...
Disruptive Technologien wie k¨¹nstliche Intelligenz, Big Data, Cloud Computing, Konnektivit?t, Mobilit?t und nat¨¹rlich Social Media beeinflussen uns immer mehr.
Die Digitalisierung erm?glicht Industrieunternehmen wie Thales intelligente, miteinander verbundene L?sungen und Produkte zu erstellen, die bestehende Gesch?ftsmodelle ver?ndern und zus?tzlich "as-a-Service" angeboten werden.
...
Bereits seit dem 1. August 2015 wurde die Mineral Line als erster gro?e Teilabschnitt des Projekts North South Railway (NSR) in einem Versuchslauf betrieben; seit dem 30. September kam auch ECTS zum Einsatz.