MKS180 /de de Innovative Technologie für die Deutsche Marine /de/group/journalist/magazine/innovative-technologie-fuer-die-deutsche-marine <p style="margin-bottom:14px"><span style="font-size:11pt"><span style="line-height:115%"><span style="font-family:Calibri,sans-serif">Auf der ganzen Welt muss sich die Marine einem ständig variierenden, maritimen Umfeld anpassen und sich auf unterschiedlichste Herausforderungen einstellen. Im Rahmen dieser operativen Szenarien müssen Schiffe in der Lage sein, sich selbst und andere Plattformen innerhalb von Arbeitsgruppen und Mandaten zu verteidigen.</span></span></span></p> 20 Nov. 2020 2737744 /sites/default/files/database/assets/images/2020-11/MKS180-thumb.jpg BAAINBw und DAMEN unterzeichnen Vertrag über „MKS 180“ /de/deutschland/news/baainbw-und-damen-unterzeichnen-vertrag-ueber-mks-180 <p>Damen Schelde Naval Shipbuilding (DAMEN) und das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) haben heute in Koblenz den Vertrag über den Bau des Mehrzweckkampfschiffs „MKS 180“ für die Deutsche Marine unterzeichnet.</p> <p>Auch mit Blick auf die bei Thales in den Niederlanden beauftragten elektronischen Einsatzsysteme gilt die Dominanz deutscher Wertschöpfung und Know-how-Entwicklung: Rund 70 Prozent der Leistungen werden von Thales Deutschland unter anderem an den Standorten Kiel und Wilhelmshaven sowie von zahlreichen deutschen Unterauftragnehmern erbracht.</p> 19 Juni 2020 2736172 /sites/default/files/database/assets/images/2020-11/MKS180-thumb.jpg SMART-L EWC Radar ermöglicht Ballistic Missile Defence-Fähigkeit /de/deutschland/news/smart-l-ewc-radar-ermoglicht-ballistic-missile-defence-fahigkeit Neben terroristischen Anschlägen gehören ballistische Flugkörper zu den realen Bedrohungen für strategische Ziele überall auf der Welt. Weltweit einsetzbare, BMD-fähige Verteidigungssysteme gegen eine solche Bedrohung sind zwingend notwendig. 31 Jan. 2017 2713371 /sites/default/files/database/assets/images/2020-11/MKS180-thumb.jpg