Elektronikerin oder Elektroniker für Informations- und Systemtechnik (EIS)
-
Was erwartet Sie in diesem Beruf?
Herstellen, Prüfen, Messen, Inbetriebnahme, Warten und Instandsetzen von Systemen und Netzwerken. Dazu gehören z.B. Informations- und Kommunikationssysteme und Embedded Systems.
Ein Schwerpunkt bei Thales ist die Ausbildung in Mikroprozessor-, Hochfrequenz- und Bahnsignaltechnik.
-
Was müssen Sie mitbringen?
• Mittlere Reife / ideal Fachhochschulreife mit guten Noten in Mathematik und Physik
• Analytisches Denkvermögen und Sorgfalt
• Interesse an der Lösung technisch-elektronischer Probleme
• Erfahrung mit Computern
• Teamgeist, Aufgeschlossenheit und Kontaktfreude
• Motivation, Eigeninitiative und Engagement
• Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Durchhaltevermögen -
Daten und Fakten rund um die Ausbildung
• Duale Berufsausbildung (Betrieb, Ausbildungswerkstatt, Berufsschule)
• Dauer 3,5 Jahre (Verkürzung auf 3 Jahre möglich)
• Ausbildungsbeginn: jeweils im September
• Bewerbungsfrist: etwa 12 Monate vor Beginn der Ausbildung
• Gute Grundlage für Weiterqualifizierung zum Meister und Techniker, ggf. Studium an der Hochschule
-
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Wir freuen uns auf Ihre komplette Bewerbung (Lebenslauf, Zeugnisse) über unser .
Als çÛÁ¦ÊÓÆµ Player mit Projekten in der ganzen Welt suchen wir Kandidatinnen und Kandidaten unterschiedlicher Herkunft und mit unterschiedlichen Werdegängen, denn die Vielfalt unserer innovativen und kreativen Teams ist unser Erfolgsfaktor. Daher ist dies auch ein zentraler Aspekt unserer Personalauswahl.
Das bieten wir Ihnen
Mit besonderer Sorgfalt setzen wir uns mit den Menschen bei Thales auseinander. Die persönliche und berufliche Weiterentwicklung sowie die Förderung von Teams sind uns wichtige Anliegen, in die wir viel investieren. Daher bieten wir Ihnen durch unsere interne Thales University ein breites Portfolio an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten an. Wir würdigen Leistung und überzeugen durch eine attraktive Gehaltspolitik.
Bei uns werden ein offener Dialog und Transparenz aktiv gefördert und vorgelebt. Berufliche Chancengleichheit von Frauen und Männern aller Nationalitäten sowie eine ausgewogene Work-Life-Balance sind für uns eine Selbstverständlichkeit. Mit speziellen Programmen fördern wir Diversität sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und unterstützen unsere Beschäftigten beim Balanceakt zwischen ihrem Familienleben und den spannenden Herausforderungen bei Thales.
Bei Rückfragen sind wir gerne für Sie da:
Marvin Sandler
GTS Deutschland GmbH
Thalesplatz1, D-71254 Ditzingen
E-Mail: marvin.sandler@urbanandmainlines.com -