Betriebswirtschaftslehre (Schwerpunkt Industrie)
-
Was erwartet Sie in diesem Beruf?
Der Studiengang BWL – Industrie ist in der Praxis sehr vielseitig ausgerichtet und bildet Studierende auf hohem Niveau für Fach- und Führungsaufgaben im nationalen und internationalen Umfeld aus. Wachsende Dynamik, Komplexität und çÛÁ¦ÊÓÆµisierung des modernen Wirtschaftslebens erfordern fachlich kompetente, flexible und international versierte Fach- und Führungskräfte. Daher trägt das Studium den aktuellen Entwicklungen der Wirtschaft voll Rechnung und bietet Ihnen auch die Möglichkeit für einen optionalen Theorie- oder Praxiseinsatz im Ausland.
Mit der generalistischen Ausrichtung erlangen Sie in den ersten vier Semestern inhaltlich breit aufgestelltes Fachwissen und verschaffen sich eine Übersicht über die vielfältigen Unternehmensbereiche und Fachgebiete. In den beiden letzten Semestern entscheiden Sie sich entsprechend Ihrer Präferenzen für Vertiefungsfächer, in denen Sie sich spezialisieren. Abgerundet wird das Studium mit einem vielfältigen Angebot im Bereich sozialer, kommunikativer und sprachlicher Kompetenzen.
Sie lernen die vielseitigen Aufgabenfelder in unseren kaufmännischen Abteilungen kennen, wobei Sie die gelernte Theorie in ihrer praktischen Umsetzung erleben.
Welche Tätigkeitsfelder sind für Sie relevant?
Als Bachelor of Arts BWL – Industrie finden Sie in den kaufmännischen Bereichen des Unternehmens Ihren Einsatz in Fachabteilungen wie Finanzen, Controlling, Unternehmenskommunikation, Einkauf, Personal, Produktionssteuerung, Materialwirtschaft (Supply-Chain) oder im Bereich Angebote und Projekte.
Das Studium bildet Sie zum betriebswirtschaftlichen Generalisten mit umfassenden Managementkompetenzen und einem vertieften Fachwissen in Ihrem Wahlbereich aus. Sie wissen nicht nur, wie ein Unternehmen vom Einkauf bis zum Vertrieb und von der Finanzierung bis zur Personalführung funktioniert. Sie können auch unterschiedlichste betriebswirtschaftliche Aufgabestellungen übergreifend lösen und erfolgreich Projekte managen. Damit sind Sie bestens für typische Management-, Abteilungs- aber auch Projektleitungsfunktionen in gerüstet. Sie sind in der Lage, verantwortungsvolle Fach- und Führungspositionen in nahezu allen Unternehmensbereichen zu übernehmen.
-
Was müssen Sie mitbringen?
- allgemeine Hochschulreife oder entsprechende fachgebundene Hochschulreife
- mathematisches Grundverständnis, mindestens eine gute Note 3
- °¿°ù²µ²¹²Ô¾±²õ²¹³Ù¾±´Ç²Ô²õ´Úä³ó¾±²µ°ì±ð¾±³Ù
- sicherer Umgang mit Computern und MS Office
- gute Deutsch- und Englischkenntnisse, idealerweise Note 2
- Teamgeist, Aufgeschlossenheit und Kontaktfreude
- Motivation, Eigeninitiative und Engagement
- Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Durchhaltevermögen
-
Daten und Fakten rund um das duale Studium
- Studiendauer: 6 Semester = 3 Jahre
- Studienbeginn jeweils zum Wintersemester (1. Oktober)
- Bewerbungsfrist: ca. 15 Monate vor Beginn des Studiums
- Duales Vollzeitstudium: Wechsel zwischen Theoriephasen (Duale Hochschule) und Praxiseinsatz im Betrieb im dreimonatigen Rhythmus
- Optional ist eine Auslands-Praxisphase an einem unserer internationalen Standort und/oder eine Auslands-Theoriephase an einer der Partneruniversitäten der DHBW möglich.
- Akkreditierung: Intensivstudium mit 210 Leistungspunkten
- Abschluss: Bachelor of Arts
Das für die Praxis erforderliche Wissen erwerben Sie an der DHBW, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart. Professorinnen und Professoren mit umfassender Fachkompetenz sowie Dozentinnen und Dozenten aus der Wirtschaft vermitteln Ihnen das Wissen kompakt und praxisnah. Alle Informationen zu konkreten Inhalten des Studiums an der Hochschule finden Sie hier: .
-
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Hier geht es zum
Bei Fragen wenden Sie sich an:Thales Deutschland GmbH
Frau Claudia Wörner
Thalesplatz 1
71254 DitzingenE-Mail: Claudia.Woerner@thalesgroup.com
-