Zwanzig KollegInnen arbeiten gemeinsam an einer Erweiterung unseres ETCS Level 1 Portfolios, das Thales bei Kunden weltweit im Einsatz hat. Während des COVID-19 Lockdowns konnte das Team seine Arbeitsroutine erfolgreich in die virtuelle Welt verlagern.

Tanja ist an Bord des 20-köpfigen Teams, das die Umstellung auf Home-Office toll gemeistert hat.
Das Team verschreibt sich einem Just-In-Time Management sowie der Optimierung von Effizienz, Ressourceneinsatz und Kosten. Mit Hilfe digitaler Tools konnte das Team diesen Anforderungen auch in Zeiten gerecht werden, in denen ein gemeinsames Arbeiten im Office nicht möglich war und das Projekt weiterhin erfolgreich fortsetzen.
Aufgabenverteilung im Thales Digital Workplace
Mit dem Pull Scheduling Board wurde im Team die Arbeit effizient verteilt. Dieses musste nun in den Digital Workplace verlagert werden. Arbeitspakete wurden dabei von Post-Its in digitale Elemente umgewandelt. Im Digital Workplace hat das Team einen eigenen projektspezifischen Workspace geschaffen, der nur für Teammitglieder sichtbar ist. Alle Mitglieder können in dieser sicheren Umgebung Inhalte auf verschiedenste Weise (Diskussionen, Wikis oder Datei Uploads etc) erstellen und teilen.
Das sicherheitskritische Umfeld, in dem Thales Lösungen für seine Kunden entwickelt, erfordert besondere Vorkehrungen für eine sichere digitale Arbeitsumgebung. Der Thales Digital Workplace erfüllt diese Kriterien und ermöglicht trotzdem den Zugriff von jedem Gerät - auch außerhalb des Thales Netzwerkes. Dadurch konnten die Teammitglieder während der COVID-19 Home-Office Phase von Beginn an effizient zu Hause am Projekt weiterarbeiten.
Kommunikation via Citadel, Jabber und Arkadin
Die Kommunikation und Synchronisation innerhalb des Teams wurden über die Kommunikationstools Citadel, UCC Jabber und Arkadin abgewickelt. Mit Citadel konnte in einem eigenen privaten und sicheren Chatroom einfach diskutiert und offene Punkte besprochen werden. Durch die Verfügbarkeit von Citadel sowohl am Computer als auch unterwegs am Handy ist es einfach, am neusten Stand zu bleiben. Für virtuelle Teammeetings, Workshops oder auch einmal eine gemeinsame virtuelle Kaffeepause hat das Team die Konferenztools UCC Jabber oder Arkadin verwendet.
„Durch die Kombination diverser digitaler Tools, wie Digital Workplace oder Citadel, war unser Teamwork zu jeder Zeit höchst effizient. Obwohl jeder zum Teil an einem anderen Standort war – sogar grenzüberschreitend – waren wir immer noch ein Team. Die Erfahrung gibt uns jetzt die Möglichkeit, auch in Zukunft flexibler unsere Zusammenarbeit zu gestalten.“
Aleksander Balazic, Project Manager